Das Exkursionsnetzwerk
Nachwachsende Rohstoffe
Das BioökonomieMOBIL - Bioökonomie hautnah erleben
Anschrift:
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
52428 Jülich
besonders geeignet für:
5. bis 7. Klasse
8. bis 10. Klasse
11. bis 13. Klasse
8. bis 10. Klasse
11. bis 13. Klasse
Schulfachfokus:
Alle Schulfächer / keinen Fokus
Beschreibung:
Was ist Bioökonomie? Und warum ist das wichtig? Im BioökonomieMOBIL aus nachhaltigen Materialien erfahren Sie hautnah, was Bioökonomie eigentlich ist und welche Bedeutung sie für den Braunkohleausstieg im Rheinischen Revier hat. Tauchen Sie mit Augmented Reality in die Zukunft der Region ein und erleben Sie anhand konkreter Beispiele, welche Beiträge die Bioökonomie für eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft der Zukunft leisten kann. Mit Hands-On-Exponaten werden im Tiny House praxisnahe Innovationen thematisiert. Dazu gehören die Doppelnutzung von Flächen für eine Energie und Lebensmittelerzeugung, die Herstellung von Kunststoffen aus Reststoffen der regionalen Lebensmittelwirtschaft oder die Entwicklung einer biobasierten Kreislaufwirtschaft für das Rheinische Revier. Das BioökonomieMOBIL ist ein Angebot der Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER, koordiniert vom Forschungszentrum Jülich. Das Exkursionsangebot richtet sich an Schulen mit Bezug zum Rheinischen Revier im Rheinland, da die Möglichkeit der Besichtigung des BioökonomieMOBIL am Forschungszentrum in Jülich gegeben wird.
Anbieter:
Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Registrierung
Sie möchten Ihren Betrieb oder Ihre Institution als Exkursionsort registrieren?