Das Exkursionsnetzwerk

Nachwachsende Rohstoffe

Labor-Bioraffinerie - Vom Gras zum Wasserstoff

Anschrift:
Heinrich-Mußmann-Str. 1
52428 Jülich
besonders geeignet für:
11. bis 13. Klasse
Schulfachfokus:
Naturwissenschaften
Technik
Sachunterricht
Beschreibung:
Bioraffinerien sind die Schlüsseltechnologie für den Strukturwandel. Anstatt Öl und Gas in Petroraffinerien zu verarbeiten, werden pflanzliche Rohstoffe als Ausgangsmaterial für Rohstoffe der chemische Industrie genutzt. So können Holz, Stroh, Gras oder Algen in Alltagsprodukte, wie Kunststoffe oder Energieträger, konvertiert werden. Durch Nutzung von Pflanzenreststoffen aus der Landwirtschaft wird der CO2-Kreislauf geschlossen, zudem muss nicht auf Nahrungsmittel zurückgegriffen werden. Im Rahmen der Exkursion können die einzelnen Schritte einer Bioraffinerie im Labor am Campus Jülich erlebt werden. Ausgehend von der Pflanze werden die Operationen der mechanischen Zerkleinerung, der Organosolv-Prozess, die enzymatische Hydrolyse und Produktion in Bioreaktoren im laufenden Entwicklungsbetrieb gezeigt. Teilnehmende können die Technik und Zwischenprodukte sehen sowie eigene kleine Analysen der Materialien durchführen. Die technischen und theoretische Hintergründe werden von Prof. Tippkötter erläutert. Die Schüler können im Anschluss der praktische Führung durch die Bioraffinerie-Labore in Gruppen an einem eigenen Computermodell einer Bioraffinerie arbeiten, ihre Ideen einfließen lassen und die Wirtschaftlichkeit prüfen bzw. diskutieren.
Anbieter:
FH Aachen, Campus Jülich
Heinrich-Mußmann-Str. 1
52428 Jülich

Registrierung

Sie möchten Ihren Betrieb oder Ihre Institution als Exkursionsort registrieren?

zum Online-Formular

Informationsmaterialien der FNR