Das Exkursionsnetzwerk
Nachwachsende Rohstoffe
Workshop "Mission Bioenergiedorf" im Energie-Labor des Leeas
Anschrift:
Am Kiefernwald 1
17235 Neustrelitz
17235 Neustrelitz
besonders geeignet für:
5. bis 7. Klasse
8. bis 10. Klasse
11. bis 13. Klasse
8. bis 10. Klasse
11. bis 13. Klasse
Schulfachfokus:
Naturwissenschaften
Technik
Sachunterricht
Technik
Sachunterricht
Beschreibung:
Speziell an Schul- und Jugendgruppen richtet sich das Energie-Labor. Für den außerschulischen Lernort wurden verschiedene pädagogische Programme entwickelt, mit deren Hilfe die Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen im großen und modernen Workshop-Raum z.B. eigene Experimente durchführen können, ein fiktives Bioenergiedorf errichten oder die Welt vor dem aktuellen Klimawandel retten. Die TeilnehmerInnen erforschen dabei in Kleingruppen die verschiedenen Energieformen, konstruieren kleine Energiekraftwerke auf Basis regenerativer Rohstoffe und lernen, wie man Energie wandelt und warum Energieeinsparung Sinn macht. Als positiver „Nebeneffekt“ fördert die Gruppenarbeit im Energie-Labor die soziale Kompetenz und Kreativität, macht Naturwissenschaften und Technik verständlicher und verschafft den Kindern und Jugendlichen besonders anregende Lernerfahrungen. Workshop Mission Bioenergiedorf Die Schülerinnen und Schüler bauen als BewohnerInnen eines fiktiven Dorfes in 6 Gruppen ihr Dorf zum Bioenergiedorf um. Das Spiel basiert auf einem Exponat, auf dem das Dorf nach und nach vervollständigt wird. Verschiedene Aufgaben müssen dazu auf Tablets gelöst werden. Zunächst müssen die SchülerInnen die anderen BewohnerInnen des Dorfes von ihrer Idee überzeugen und gegen mögliche Bedenken argumentieren. Danach müssen sie dafür sorgen, dass die Versorgung mit tierischen und pflanzlichen Rohstoffen, die für die Bioenergieerzeugung notwendig sind, sichergestellt ist. Im Abschluss tragen alle gemeinsam zum Bau einer Biogasanlage bei. Thematisiert werden dabei nicht nur technische Aspekte, sondern auch die Kommunikation und die regionale Wertschöpfung, durch die sich Bioenergiedörfer auszeichnen. Zielgruppe: Klasse 7 bis Klasse 12 Dauer: 2,5 h Anzahl TeilnehmerInnen: 12 – 30
Anbieter:
Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Am Kiefernwald 1
17235 Neustrelitz
Am Kiefernwald 1
17235 Neustrelitz
Registrierung
Sie möchten Ihren Betrieb oder Ihre Institution als Exkursionsort registrieren?