Das Exkursionsnetzwerk

Nachwachsende Rohstoffe

Von der Pflanze bis zum fertigen Produkt - Verfahren zur ganzheitlichen Nutzung von biogenen Rohstoffen an der Hochschule Wismar

Anschrift:
Inselstraße 12
23999 Insel Poel - OT Malchow
besonders geeignet für:
8. bis 10. Klasse
11. bis 13. Klasse
Schulfachfokus:
Naturwissenschaften
Technik
Beschreibung:
Die Professur "Verfahrenstechnik biogener Rohstoffe" unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christian Stollberg ist mit verschiedenen Modulen im Grundstudium und in der späteren Spezialisierung ein zentraler Bestandteil der Ausbildung im Rahmen der Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Verfahrens- und Umwelttechnik der Hochschule Wismar. Sowohl die stoffliche, als auch die energetische Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen bzw. deren Kombination sind dabei die Basis für unsere Aktivitäten in der Lehre und in der Forschung. Am Standort Malchow verfügen wir neben einem umfangreich ausgestatteten Labor- und Technikumskomplex ebenfalls über einen Schaugarten (inkl. Gewächshaus und Klimakammern), in dem verschiedene Nutzpflanzen wie z.B. Heil- und Gewürzkräuter oder Energiepflanzen (KUP) demonstrativ angebaut werden. Seit 2016 haben wir am Standort auch 4 Bienenvölker, deren Honig in verschiedenen Lehrprojekten von den Studierenden näher untersucht wurde. Unseren derzeitigen Forschungsprojekte beschäftigen sich mit der Ertragssteigerung bei der Destillation von ätherischen Ölen (z.B. Thymian, Fenchel, Kamille), sowie mit der Entwicklung einer Analytik zur Vermeidung von Teerablagerungen beim Betrieb von Vergasungsanlagen für Biomasse. Gerne stellen wir unseren Standort im Rahmen einer Exkursion vor. Neben der Besichtigung des Standortes besteht auch die Möglichkeit eine auf Schüler zugeschnittene Experimentalvorlesung durchzuführen, wobei die Kinder/Jugendlichen auf spannende Weise mehr über die naturwissenschaftlichen Phänomene zur Nutzbarmachung und Anwendung von biogenen Rohstoffen erfahren. Folgende Themengebiete können wir Ihnen während einer Exkursion anbieten: - Besichtigung und Erläuterungen zu Pflanzen des Schaugartens, des Gewächshauses und der Klimakammern - Details zu den Bienenvölkern und deren Honigproduktion - Vorstellung der verschiedenen Versuchsständen im Technikumsmaßstab wie z.B. Destillationsanlage, Dampfdruckaufschluss (steam explision) oder Online-Teermessung - Führung durch die Labore inklusive Vorstellung von Methoden zur chemischen Analytik (instrumentelle Analytik wie z.B. GC-MS) und verschiedener Aufbereitungsverfahren der stofflichen Nutzung (Destillation, Kristallisation, etc.) - Abschließende Experimentalvorlesung zu naturwissenschaftlichen Phänomenen der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen, verpackt in spannende und dem Alter angemessene Geschichten und Schauversuche (Lavalampe, Gummibärchenopferung, Mehlstaubexplosion, Superabsorbent, usw.) Den genauen Ablauf können wir gerne individuelle für Sie anpassen (zeitliche Limitierung, Relevanz der oben angesprochenen Themen, etc.). Sprechen Sie mich gerne direkt unter der angegeben Telefonnummer oder per E-Mail an.
Anbieter:
Hochschule Wismar - Verfahrenstechnik biogener Rohstoffe
Inselstraße 12
23999 Insel Poel - OT Malchow

Registrierung

Sie möchten Ihren Betrieb oder Ihre Institution als Exkursionsort registrieren?

zum Online-Formular

Informationsmaterialien der FNR